
Der Buchsbaumzünsler wurde vor einigen Jahren in Europa eingeschleppt und entwickelt sich in manchen Gegenden zu einer echten Gefahr für wertvolle Buchsbaumpflanzungen.

Der Buchsbaumzünsler wurde vor einigen Jahren in Europa eingeschleppt und entwickelt sich in manchen Gegenden zu einer echten Gefahr für wertvolle Buchsbaumpflanzungen.
Um Buchs vor dem Buchsbaumzünsler zu schützten empfehlen wir zwei Mittel. AMN Bio Vit und Algenkalk bzw. Meeresalgenkalk , wie das Produkt auch genannt wird.
Spritzen Sie den Buchs mit AMN Bio Vit – Knoblauchkonzentrat. Das Mittel bleibt an der Pflanze haften und verändert für das Zünslerweibchen den Geruch des Buchs.
Anschließend bestäuben Sie den feuchten Buchs mit dem feinen Meeresalgenkalk / Algenkalk . Das geht sehr gut mit dem Pulverzerstäuber oder auch mit einem Besen. Die Pflanzen sehen danach natürlich erstmal weißlich aus, werden aber von den Schädlingen gemieden.
Der Meeresalgenkalk vermindert ebenfalls den für die Buchsbaumzünsler bzw. Buchszünsler stark anziehenden Geruch. Die Zünslerweibchen legen Ihre Eier nur auf Buchs ab. Gleichzeitig behindert der feine Algenkalk die Eiablage.


Sollte Sie Gespinste sehen, entfernen Sie diese. In den Gespinsten entwickeln sich die Eier zu grünen Raupen die die Pflanzen kahl fressen.
Sehen Sie auch im Inneren der Buchskugel nach.
Schneiden Sie den Buchs nicht in den Monaten in denen die Zünsler aktiv sind, vermeiden Sie also einen Schnitt von April bis September.
Bei den ersten Anzeichen von Befall ist es ratsam die Pflanzen täglich auf Gespinste zu kontrollieren und die beiden Mittel auch vorbeugend anzuwenden.
Durchschnittliche Aufwandsmenge bei einer Buchskugel mit 80 cm Durchmesser:
Meeresalgenkalk vertreiben wir im 1 kg- und im 5 kg-Beutel.
AMN Bio Vit erhalten Sie in folgenden drei Verpackungsgrößen bzw. Formen: